• Qualifikation QSP: Lernergebnis 4

    Der/Die QSP ist in der Lage, spezifische Shiatsu-Behandlungstechniken unter Berücksichtigung ihrer Wir-kungsweisen fachgerecht und zielgerichtet sowie in Auswahl und Intensität abgestimmt auf das Behandlungskonzept und die Bedürfnisse des Klienten/der Klientin anzuwenden.

  • Qualifikation QSP: Lernergebnis 3

    Der/Die QSP ist in der Lage, die am Beginn einer Behandlung analysierten Disharmoniemuster zielorientiert zu bewerten, zu ordnen sowie zu einem energetischen Gesamtbild zusammenzufügen, daraus abgeleitet ein analyse- und klient/inn/enbezogenes Behandlungskonzept zu erstellen und letztverantwortlich die auf den Klienten/die Klientin abgestimmte Shiatsu-Behandlung zu planen, ihm/ihr gegenüber nachvollziehbar zu erörtern und zu begründen sowie gegebenenfalls anzupassen (inkl. etwaiger Ausschlussgründe, Kontra-indikationen etc.).

  • Qualifikation QSP: Lernergebnis 2

    Der/Die QSP ist in der Lage, die körperliche und psychische/seelische Verfassung des Klienten/der Klientin am Beginn einer Shiatsu-Behandlung systematisch und selbstständig durch ein strukturiertes Gespräch sowie durch Shiatsu-spezifische Befundungstechniken auf Basis fernöstlicher Gesundheitslehren zu analysieren, energetisch einzuschätzen und vorliegende Disharmoniemuster zu erfassen sowie letztverantwortlich zu entscheiden, ob Shiatsu zur Anwendung kommen kann oder ob zuvor noch andere Abklärungsschritte notwendig sind (z.B. ärztlicher/medizinischer Natur).

  • Qualifikation QSP: Lernergebnis 5

    Der/Die QSP ist in der Lage, den Einsatz Shiatsu-ergänzender Techniken wie Moxibustion, Schröpfen und Gua Sha sowie Laser-Stimulation von Tsubos zur besseren/effektiveren Erreichung der Behandlungsziele auf Basis der energetischen Analyse zu bewerten und bei positiver Einschätzung fachgerecht anzuwenden.

  • Qualifikation QSP: Lernergebnis 1

    Der/Die QSP ist in der Lage, die für eine erfolgreiche Shiatsu-Behandlung erforderlichen räumlichen, hygienebedingten, klient/inn/enbezogenen, aufgabenorientierten sowie persönlichen/inneren Voraussetzungen zu schaffen.

  • Die Qualifikation „Qualified Shiatsu Practitioner“

    Am 10. April 2024 wurde die Qualifikation Qualified Shiatsu Practitioner (QSP) (Qualifikationsanbieter: Österreichischer Dachverband für Shiatsu, ÖDS) in das Nationale Qualifikationsregister NQR eingetragen. Die eingetragenen Kernkompetenzen (Durchführung einer Shiatsu-Behandlung) sind: Dazu kommen weiterführende Kompetenzen:

  • Der Europäische Dachverband für Shiatsu feiert sein 30jähriges Bestehen

    Ein Rückblick auf die ersten Jahre In den 1960er-Jahren begann Shiatsu in Europa Fuß zu fassen. Waren es damals noch sehr wenige Shiatsu-Praktizierende, nahm die Verbreitung in den 1970er- und 1980er-Jahren deutlich zu, wobei die Situation zu jener Zeit vergleichsweise schwieriger war als heute, denn Shiatsu war in der Bevölkerung als auch bei den politisch Verantwortlichen noch weitgehend unbekannt. In keinem Land war Shiatsu ein anerkannter und geschützter Beruf und konnte in den meisten Ländern deshalb auch nur in einem „Graubereich“ ausgeübt werden – eine Situation, die bis heute noch in manchen Ländern besteht (sieht man von Praktiker*innen mit spezifischen Berechtigungen ab, wie z.B. Physiotherapie, Massage, Krankenpflege, Medizin). Shiatsu war,…

  • Was Berührung bewirkt. Eine Metaanalyse

    Dass Berührung auf vielen Ebenen bedeutsam ist, haben wir alle in unserem Leben erfahren, aber auch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien belegt mittlerweile, dass Berührungen das psychisch/mentale und körperliche Wohlbefinden fördern. Der Frage, welche Faktoren die Wirksamkeit von Berührungsinterventionen ausmachen bzw. maßgeblich beeinflussen, sind aktuell der Neurowissenschaftler und Psychologe Julian Packheiser (Ruhr-Universität Bochum) und Mitarbeiter*innen in einer Metastudie nachgegangen. Hintergrund und Zielsetzung Der Tastsinn, so schreiben die Autor*innen in ihrer Einleitung, ist der erste Sinn, der sich bei Neugeborenen entwickelt. Er vermittelt uns von allen Sinnen den direktesten Kontakt mit unserer physischen Umwelt und hat eine immense und lebenslange Bedeutung für viele Aspekte unseres Lebens. So belegen diverse Studien Vorteile…

  • Shiatsu-Ausbildung des ÖDS auf NQR-Stufe 6 zugeordnet

    Nach zwei nicht erfolgreichen Einreichungen hat der ÖDS im Februar 2024 „seine“ Shiatsu-Ausbildung zum dritten Mal eingereicht, um die gewünschte NQR-Zuordnung auf Stufe 6 zu erlangen. Dieses Mal waren – neben einer Präzisierung der Darstellung der Lernergebnisse – die Rahmenbedingungen besser, denn mittlerweile (Oktober 2023) waren die (meisten) Befähigungsprüfungen en bloc auf Stufe 6 zugeordnet. Die (non-formale) Shiatsu-Qualifikation wurde nun nicht mehr ausschließlich mit den Meisterabschlüssen verglichen, sondern auch mit anderen Gewerben, die primär als EPUs arbeiten (siehe NQR-Zuordnungsansuchen der Shiatsu-Ausbildung). Und dieses Mal hat die NQR-Kommission dem Ansuchen des ÖDS stattgegeben und die Shiatsu-Ausbildung des ÖDS wurde am 9. April 2024 auf NQR-Stufe 6 klassifiziert: https://www.qualifikationsregister.at/public/qualification/135/

  • The Circle Vienna. Festival & Convention 2024

    Am Areal des Filmquatier Wien veranstaltet The Circle Vienna die diesjährige Messe rund um Beauty, Fashion und Wellness. Bei einem bunten Programm voller Anwendungen, Showvorführungen und Weiterbildung können Kollegen aus der Branche die neuesten Trends, Techniken und Produkte kennenlernen und gleichzeitig mit ihrer Familie bei uns am Areal den Tag genießen, so die Veranstalter*innen. Termin: 6. & 7. April 2024 ab 10:00 Uhr; After Show Party mit DJ Thomas Grün und Kristof Grandits ab 19:00 Uhr Weitere Infos und Programm

  • Berufgruppen-Ausschüsse in Wien (wieder) etabliert

    In der Ausschuss-Sitzung am 13. März wurde für die in der Wr. Innung vertretenen Berufe die „Tradition“ der Berufsgruppen-Ausschüsse wieder aufgenommen. Berufsgruppen-Ausschüsse sind ein Instrument des Ausschusses, um fachspezifische Fragen in einem Expertenkreis zu bearbeiten und die Ergebnisse dieser Beratungen dann dem Ausschuss als Experten-Vorschlag zu präsentieren. Für bestimmte Fragen können auch Personen außerhalb des Ausschusses in den jeweiligen Berufsgruppenausschuss kooptiert werden. Für den Berufsgruppen-Ausschuss Massage wurde Dr. Eduard Tripp als Leiter gewählt. Weitere Informationen zum Berufsgruppen-Ausschuss Massage

  • WHO-Gipfel zu traditioneller Medizin

    Für den 17. und 18. August 2023 hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO), parallel zum G20-Gesundheitsminister*innentreffen, zu einem Summit in Indien eingeladen, dessen Fokus die traditionelle Medizin war. Ausgerichtet von der WHO gemeinsam mit der indischen Regierung waren die Teilnehmer*innen sowohl Praktizierende traditioneller Medizin als auch politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler*innen u.a.m. Während die WHO betonte, dass der Summit einen evidenzbasierten Ansatz verfolgt, befürchteten Kritiker, dass damit ineffektive Methoden propagiert werden und – neben Geldverschwendung – auch die Behandlung vieler Patient*innen damit suboptimal wird. Denn während Ayurveda-Behandlungen im Westen vor allem als Wellness-Behandlungen bekannt wurden, ist das traditionelle Medizinsystem für viele Menschen in Indien die einzige verfügbare medizinische Behandlung – allerdings, wie kritisiert wird,…

  • Der ICD-11 und die Traditionelle Chinesische Medizin

    Der ICD („International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems”) ist ein weltweit anerkanntes Kodierungssystem, mit dem medizinische Diagnosen einheitlich benannt werden. Die heute noch verwendete und gültige 10. Revision („ICD-10“) wurde 1990 beschlossen, aktuell trat allerdings die 11. Revision, der ICD-11, im Jänner 2022 in Kraft. Umstritten ist die 11. Revision des ICD, weil die WHO ein zusätzliches Kapitel mit dem Titel „traditional medicine conditions“ (Kapitel 26) eingefügt hat. Obgleich nicht explizit von Traditioneller Chinesischer Medizin gesprochen wird, bezieht sich das Kapitel auf TCM, was die Kapitelunterteilung eindeutig belegt: Begründet wird die Aufnahme Traditioneller Medizin (TM) in den ICD von der WHO damit, dass diese in über 180…

  • Der Einfluss von Shiatsu auf die Lebensqualität bei Multipler Sklerose. Eine Studie von Stergios Tsiormpatzis

    In „Effects of shiatsu on the health-related quality of life of a person with secondary progressive multiple sclerosis” zeigt Stergios Tsiormpatzis in einem “N-of-1”-Studiendesign, dass die Anwendung von Shiatsu die Lebensqualität von Menschen mit sekundär progredienter Multipler Sklerose (SPMS) verbessern kann. Multiple Sklerose und gesundheitsbezogene Lebensqualität Bei weltweit 2,2 Millionen an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Menschen sind Frauen etwa doppelt so häufig davon betroffen als Männer. Signifikant ist auch der Zusammenhang zwischen Breitengrad und der Prävalenz von MS, wodurch Finnland, wo diese Studie durchgeführt wurde, zu den Hochrisikoregionen gehört. Bei den meisten Menschen nimmt Multiple Sklerose (MS) bei einen schubhaften Verlauf, der in ein chronisch progredientes Stadium mit einem irreversiblen…

  • p-Wert (Signifikanz)

    Der p-Wert gibt an, wie wahrscheinlich die Ergebnisse der Stichprobe sind, unter der Annahme, dass die Nullhypothese stimmt. Daraus können Schlüsse darüber gezogen werden, ob gefundene Unterschiede oder Zusammenhänge zwischen Variablen durch Zufall entstanden sind oder nicht. Die Nullhypothese besagt, dass es keinen statistischen Zusammenhang zwischen den unabhängigen und abhängigen Variablen gibt. Dies bedeutet, dass die gemessenen Zusammenhänge nur durch Zufall entstanden sind. Als Gegensatz zur Nullhypothese wird immer eine Alternativhypothese aufgestellt. Berechnet wird der p-Wert mit einem passenden statistischen Test aus den Daten der Stichprobe, wobei der p-Wert angibt, wie wahrscheinlich die von der Studie gewonnenen Daten sind, wenn die Nullhypothese wahr ist. Das heißt: Je kleiner der p-Wert, desto unwahrscheinlicher ist es, dass…

  • Minimaler klinisch bedeutsamer Unterschied (MCID)

    In den meisten wissenschaftlichen Studien wird nach statistisch relevanten Ergebnissen Ausschau gehalten, d.h. es wird überprüft, wie wahrscheinlich das Ergebnis einer Messung nur durch Zufall entstanden ist, oder ob tatsächlich ein Effekt besteht. Und zeigt sich ein statistisch signifikantes Ergebnis, dann besteht Grund zur Annahme, dass das Ergebnis der Analyse einer ausgewählten Stichprobe auch für die Grundgesamtheit gilt. Dass etwas statistisch signifikant ist, bedeutet aber nicht, dass es auch (für den*die Betreffende*n, für den*die Behandelnde*n) bedeutsam sein muss. Um die Relevanz für Patient*innen bzw. für die Behandlung zu erfassen, wurden in der Forschung deshalb entsprechende Kennzahlen entwickelt. Neben der Number Needed to Treat (NNT) wird der MCID, der minimale klinisch…

  • Number Neaded to Treat (NNT)

    Die Number Needed to Treat (NNT) ist ein Begriff aus der medizinischen Statistik, der besser als der p-Wert Auskunft über die klinische Relevanz einer Behandlung (oder Arznei) gibt. Er wird verwendet, um Behandlungsverfahren zu vergleichen und bedeutet die Anzahl der Patient*innen, die behandelt werden müssen, um bei einem*einer Patient*in den gewünschten Benefit zu erlangen (gegenüber einem alternativen Behandlungsverfahren oder keiner Behandlung). Die Number Needed to Treat wird immer aufgerundet (auch bei niedrigen Nachkommastellen) angegeben, d.h. 1,1 wird auf 2 aufgerundet. Je höher die Number Needed to Treat ist, desto geringer ist der Unterschied gegenüber einer anderen untersuchten Behandlungsmethode (bzw. keiner Behandlung). Die optimale Number needed to treat ist 1, d.h.…

  • Carry-Over-Effekt und Washout

    Carry-Over-Effekte (Übertragungseffekte) bezeichnen Auswirkungen von vorigen Behandlungen, die noch fortbestehen und nachfolgende Messungen beeinflussen. Carry-Over-Effekte sind vor allem bei Within-Designs zu finden, wo Versuchspersonen mehrere Versuchsbedingungen durchlaufen. Um Carry-Over-Effekte zu reduzieren, wird eine Pause zwischen den Bedingungen eingelegt, das sogenannte Washout, in dem Effekte aus dem Treatment (der vorangegangenen Behandlung) abklingen sollen. Bei der Entwicklung von Versuchsdesigns ist es deshalb besonders wichtig, das Intervall des Washouts richtig zu bemessen. Mit einem zu kurzen Washout steigt die Wahrscheinlichkeit für den Carry-Over-Effekt, wohingegen bei einem zu langen Washout die Studie unnötig in die Länge gezogen wird (mit wirtschaftlichen und psychologischen Belastungen).

  • Between-Subjects- und Within-Subjects-Design

    Bei einer experimentellen Studie mit Between-Subjects-Design (Between-Design) werden alle Teilnehmenden während des Experiments nur mit einer Behandlung untersucht. Die Forschenden bewerten Gruppenunterschiede zwischen Teilnehmenden mit unterschiedlichen Behandlungen. Bei einem Within-Subjects-Design (Within-Design oder auch Innersubjektstudie bzw. Repeated Measures Design) werden alle Teilnehmenden während des Experiments mit allen Behandlungen (Bedingungen oder Stufen der unabhängigen Variable) untersucht. Die Forschenden testen dieselben Teilnehmenden wiederholt auf Unterschiede in der Reaktion auf unterschiedliche Behandlungen. Auf diese Weise fungiert jede*r Teilnehmer*in als seine*ihre eigene Kontrollperson. Bei einfacheren Within-Studien wird eine einzige unabhängige Variable untersucht (einfaktorielles Within-Subjects-Design). Ein Beispiel dafür wäre eine Studie, die die Wirkung von Koffein auf die kognitive Funktion untersucht. Die unabhängige Variable (Koffein) könnte…

  • Newsletter 27 der Grünen Masseur*innen — Die kritische Alternative

    Liebe/r … willkommen bei der 27. Ausgabe des Newsletters der Grünen Masseur*innen!(29. Jänner 2024) ~ Shiatsu auf der Intensivstation: Beruhigende Wirkung bei Patient*innen mit künstlicher Beatmung Zu den zahlreichen Problemen auf Intensivstationen, die infolge invasiver medizinischer Verfahren auftreten, ist Unruhe bei Menschen, die künstlich (mechanisch) beatmet werden, eine der häufig auftretenden und ernsten Vorkommnisse. Durch den Trachealtubus, der die Atemwege offen hält, wird der*die Patient*in am verbalen Ausdruck seiner*ihrer Bedürfnisse gehindert, was zusätzliche Angst und auch körperlichen Stress auslöst und damit die Unruhe verstärkt. Da mit heftiger Unruhe neben der Gefahr plötzlicher und unvorhersehbarer Bewegungen (und damit z.B. Verletzungen der Speiseröhre) auch ein erhöhter Sauerstoffbedarf bis hin zu einem notwendigen…

  • Fakeangebot Stadtplan/Ortsplan – Betrugswarnung

    In letzter Zeit kursieren wieder Fakeangebote einer „Firma Stadtplan / Ortsplan“, in dem die angeschriebenen Personen aufgefordert werden, möglichst („für eine schnellere Bearbeitung“) binnen einem Tag zu anworten. „Geboten“ wird ein Premium-Eintrag für 45 Euro monatlich. Allerdings: Ob eine Firma „Stadtplan/Ortsplan“ wirklich existiert, ist mehr als fraglich (Google wird auf alle Fälle nicht fündig) und auch die Absenderadresse ortskarten.stadtkarten@gmail.com wirkt nicht vertrauenserweckend, zumal – was für alle Geschäftsbriefe und geschäftliche Angebote gemäß § 14 UGB verpflichtend ist – Angaben zu Firma, Rechtsform, Sitz, Firmenbuchnummer des*der Unternehmer*in und Firmenbuchgericht nicht angeführt sind. Im beigelegten Schreiben wird der*die Empfänger*in aufgefordert die eigenen Firmendaten in einer Art Korrekturabzug (mit bereits vorausgefüllen Daten) zu…

  • „N-of-1“-Studien („N=1“-Studien)

    Nicht für alle Fragestellungen zur Wirksamkeit eines Medikaments oder einer Behandlungsmethode kann eine „klassische“ randomisierte Placebo-kontrollierte klinische Studie durchgeführt werden, z.B. wenn es darum geht, ob eine bestimmte, kleine Personengruppe bzw. Einzelpersonen, die vom „Durchschnitt“ abweichen, von einem Medikament, von einer Behandlung profitieren. Zu diesem Zweck kann eine „N=1“-Studie („N-of-1“-Studie, Einpersonen-Studie) an Einzelpersonen durchgeführt werden. Fischer & Hummers-Pradier schreiben dazu: Gerade in der hausärztlichen Praxis steht man häufig vor der Problematik, ob die bekannte wissenschaftliche Evidenz auf den konkreten, individuellen Fall übertragbar ist. Allzu oft beruht diese wissenschaftliche Evidenz auf fallzahlstarken randomisierten Kontrollstudien mit Patienten, deren Beschwerdespektrum und biometrische Daten weit von der hausärztlichen Realität entfernt sind (z. B. zu…

  • Tierversuche von Bo Ri Seo (et al.) belegen, dass mechanische Druckanwendung die Muskelregeneration fördert, und erklären damit wesentliche Aspekte der Heilwirkung von Massage

    In der Studie „Skeletal muscle regeneration with robotic actuation–mediated clearance of neutrophils“ zeigen Bo Ri Seo et al. (2021) an verletzten Mäusebeinen, dass mechanische Druckanwendung (in der Studie wegen der exakten Kontrolle durch einen Roboter durchgeführt) zu einer deutlichen Reduktion der Gewebeschäden führt, weil die durch die Verletzung ausgelöste Immunreaktion des Körpers schneller beendet wird. Um den Einfluss der Massage besser vergleichbar zu machen, benutzten die Forscher*innen einen eigens entwickelten Roboter, der das Muskelgewebe der verletzten Mäusebeine mit einer weichen Silikonspitze und genau einstellbaren Druckkräften („Echtzeit-Kraftkontrolle“ mit beliebiger Belastungsstärke, -frequenz, -dauer, und -form) bearbeitete. Mit Hilfe von Ultraschalluntersuchungen wurde die Wirkung der Massagen überwacht und über die Gesamtverformung des Gewebes…

  • Berufsverbände und Dachverbände

    Eine Listung von Berufs- und Interessensverbänden, die die Interessen bestimmter Berufsgruppen „auf privater Basis“ vertreten – von Dachorganisationen für Shiatsu, Ayurveda und Heilmassage bis hin zu „übergreifenden Organisationen“, wie dem Dachverband für TCM und verwandte Gesundheitslehren Österreichs (DVTCM), der verschiedene Berufsgruppen umfasst – von TCM-Ärzt*innen bis zu Tuina- und Shiatsu-Praktiker*innen, TCM-Ernährungsberater*innen sowie Tai Chi und Qi Gong-Praktizierenden.

  • Die gestörte Lenden-Becken-Hüft-Region – Kongress vom 28. bis zum 30. Juni 2024 in Pörtschach

    Unter der Leitung von Univ.Prof. Dr. Hans Tilscher, Univ.Prof. Dr. Gerold Ebenbichler (AKH) und MR Dr. Alexander Lechner findet vom 28. bis zum 30. Juni 2024 der Kongress „Die gestörte Lenden-Becken-Hüft-Region“ (Manuelle Medizin – Konservative Orthopädie – Physikalische Medizin – Allgemeinmedizin – Rehabilitation – Prävention) in Pörtschach am Wörthersee statt. Schmerzhafte Störungen der Lenden-Becken-Hüftregion zählen, so die Einleitung des Kongressprogramms, zu den häufigsten Ursachen für einen Arztbesuch, Viele betroffene Personen beklagen zwar chronisch schmerzhafte Beeinträchtigungen in dieser Region, allerdings haben die meisten gelernt damit zurecht zu kommen, und suchen medizinische Hilfe vor allem dann, wenn die Beschwerden exazerbieren (zunehmen). Mit diesem Kongress sollen alle medizinischen Berufe, die in das Management…

  • Heilende Hände. Eine kritische Nachlese

    Der ORF-Beitrag „Heilende Hände – Die Kraft der Berührung“, der vom ORF am 6. Dezember ausgestrahlt wurde und „Heilen durch Berührung“ in den Mittelpunkt eines fast 45minütigen Beitrags stellte, wurde erfreulicherweise von der Wirtschaftskammer auf YouTube gestellt. Damit wurde der Beitrag, der „Heilen durch Berührung“ (Ankündigungstext des ORF), der sowohl Heilmasseur*innen und Ärzt*innen als auch Patient*innen zu Wort kommen lässt (siehe ORF-Information), über die Frist der TvThek des ORF hinaus dauerhaft zugänglich.  Dass die WK den Beitrag des ORF auf YouTube veröffentlicht hat, unterstreicht die Kooperation zwischen Bundesinnung und ORF und hinterlässt leider auf Seiten gewerblicher Masseur*innen einen unbefriedigenden Nachgeschmack, denn obwohl die Ankündigung des ORF durchaus vom präventiven Einsatz von „Massagetherapien“ spricht, fehlt in den Aussagen…

  • Schon 3 bis 4 Minuten intensive körperliche Aktivität senken das Krebsrisiko deutlich

    Emmanuel Stamatakis et al. (2023) gehen in ihrer Studie der Frage nach, ob schon kurze intensive Einheiten körperlicher Aktivität bei nicht-sportlichen Erwachsenen zu einer Reduktion des Krebsrisikos führen. Kurze intensive körperliche Aktivitäten könnten den Autor*innen zufolge eine zeitsparende Möglichkeit darstellen, die empfohlene körperliche Aktivität für die Krebsprävention zu erreichen, da strukturierte, längere intensive körperliche Aktivitäten (z.B. durch traditionelle Übungen oder Tätigkeiten) für viele Menschen unattraktiv oder undurchführbar bzw. schwer umsetzbar sind. Studienteilnehmer*innen In die Studie wurden nur Nicht-Sportler eingeschlossen, die angaben, sich in ihrer Freizeit nicht sportlich zu betätigen und höchstens einen Spaziergang pro Woche zu unternehmen. Nicht in die Studie aufgenommen bzw. ausgeschlossen wurden Personen, die an Krebs erkrankt waren,…

  • Erklärungsmodelle für den Einfluss körperlicher Aktivität auf das Krebsrisiko

    Ein unzureichendes Maß an körperlicher Aktivität, so Michael Leizmann in seiner Studie (2015), ist „beunruhigend, da es zahlreiche epidemiologische Belege dafür gibt, dass körperliche Aktivität mit einem geringeren Risiko für Dickdarm-, Endometrium- und Brustkrebs einhergeht.“ So wird, Leizmann folgend, beispielsweise angenommen, dass ein unzureichendes Maß an körperlicher Betätigung für 9 % der Brustkrebsfälle und 10 % der Darmkrebsfälle in Europa verantwortlich ist. Bei Lungen-, Bauchspeicheldrüsen-, Eierstock-, Prostata-, Nieren- und Magenkrebs hingegen seien die Belege für eine positive Wirkung körperlicher Aktivität weniger eindeutig. Die biologischen Mechanismen, die dem Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Krebsrisiko zugrunde liegen, sind bislang nur unvollständig geklärt, aber zu den potenziellen ätiologischen Mechanismen gehören Insulinresistenz, Wachstumsfaktoren, Adipozytokine,…

  • Die Wirkung von Shiatsu auf die Unruhe bei mechanisch beatmeten Patienten – eine Studie von Mehdi Harorania (et al.)

    Bei Patient*innen, die auf einer Intensivstation aufgenommen werden, treten sowohl aufgrund der Art der Erkrankung als auch aufgrund invasiver medizinischer Verfahren, wie Intubation und künstlicher (mechanischer) Beatmung, zahlreiche Komplikationen auf. Unruhe ist eine der häufig auftretenden und ernsten Problematiken. Eine iranische Forschergruppe um Mehdi Harorania ist in einer 2021 veröffentlichten Studie der Frage nachgegangen, inwieweit Shiatsu gegen Unruhe in Situationen künstlicher Beatmung wirkt. Hintergrund Viele Menschen werden jedes Jahr auf Intensivstationen aufgenommen und benötigen aufgrund ihres Zustandes eine mechanische (künstliche) Beatmung. Künstliche Beatmung ist eine lebensrettende Maßnahme und eine Schlüsselkomponente bei der Versorgung kritisch kranker oder schwer traumatisierter Patient*innen. Dabei tritt allerdings das Problem auf, dass Patient*innen auf Intensivstationen, z.B.…

  • Der Einfluss körperlicher Aktivität in der Freizeit auf das Krebsrisiko – Studie von Charles E. Matthews (et al.)

    Als wesentliches Ziel der Studie von Charles E. Matthews et al. (2019) soll erforscht werden, um das von Expert*innen empfohlene Ausmaß an körperlicher Aktivität (7,5 bis 15 MET, d.h. metabolic equivalent task) in der Freizeit mit einem geringeren Krebsrisiko verbunden ist und wie sich moderate und intensive körperliche Aktivität auswirken. Studiendesign Ingesamt wurden 755.459 Personen im Alter zwischen 32 und 91 Jahren (mittleres Alter: 62 Jahre, 53 % Frauen) in 9 Kohorten erfasst. Voraussetzung für die zugrundeliegenden Studien war eine detaillierte Bewertung der körperlichen Aktivität, so dass die „Energiekosten“ (MET-Stunden/Woche) geschätzt werden konnten. Um den Zusammenhang zwischen intensiver und moderater körperlicher Aktivität zu klären, konzentrierten sich die Autor*innen auf jene…

  • Körperliche Aktivität verringert das Krebsrisiko – Studie von Michael Leizmann (et al.)

    Umfragedaten, so die Studie von Michael Leizmann et al. (European Code against Cancer 4th Edition: Physical activity and cancer, 2015) zeigen, dass 35 % der erwachsenen Bevölkerung in Europa körperlich nicht bzw. kaum aktiv sind. Das allerdings, so die Studien-Autor*innen, ist beuruhigend, da es zahlreiche Belege dafür gibt, dass körperliche Aktivität mit einem geringeren Risiko für Dickdarm-, Gebärmutterschleimhaut- und Brustkrebs einhergeht. Obwohl es zu einigen Formen von Carzinom-Erkrankungen nur wenig Daten gibt und sich auch die mangelnde Einheitlichkeit der Methoden zur Quantifizierung der körperlichen Aktivität als Einschränkung bei der Datenanalyse erweist, zeigen die vorhandenen Studien, dass körperliche Aktivität das Potential hat, das Risiko an bestimmten Krebsarten zu erkranken, zu verringern.…

  • Newsletter 26 der Grünen Masseur*innen — Die kritische Alternative

    Liebe/r … willkommen bei der 26. Ausgabe des Newsletters der Grünen Masseur*innen!(21. Dezember 2023) ~ Wirksamkeit von Massagen durch moderaten Druck Druck dürfte ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis für die vielfältigen Wirkungen von Massagebehandlungen sein, so zeigen Studien, die Tiffany Fields in ihrer Veröffentlichung “Moderate Pressure is Essential for Massage Therapy Effects” zusammenfasst, denn die Stimulierung von Druckrezeptoren unter der Haut durch moderaten Druck dürfte eine erhöhte vagale Aktivität zur Folge haben und darüber beispielsweise Entspannung und Stressabbau bei Erwachsenen und Wachstumsförderung bei Neu- und Frühgeborenen bewirken. Leichter Druck hingegen hat mitunter eine gegenteilige Wirkung … Zusammenfassung der Studie. ~ Body-Mind-Therapien der TCM Die WHO fördert die Anwendung traditioneller komplementärer und…

  • Lüften fördert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit

    In der Zeit der Corona-Pandemie war Lüften (neben Abstand halten, Hände waschen und Maske) ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheitserhaltung, der allerdings mit dem Ende der Pandemie nahezu in Vergessenheit geriet. Ganz generell, so Thomas Czypionka von der Forschungsgruppe Health Economics and Health Policy am Institut für höhere Studien (IHS), bewirken Lüftungsanlagen in Kindergärten laut Studien, dass Kinder um etwa 30 Prozent weniger krank sind. Aber nicht nur Krankheitserreger profitieren davon, wenn nicht mehr ausreichend gelüftet wird, auch die Lern- und Leistungsfähigkeit leidet darunter, da CO2, das bei der Ausatmung entsteht, müde und unkonzentriert macht. Sinkt die CO2-Konzentration hingegen von 2100 ppmauf 900 ppm, arbeiten Schüler*innen um 12 Prozent schneller und…

  • Neuer Beitrag zu Geschichte von Methoden und Verbänden

    In der Rubrik (Kategorie) „Geschichte von Methoden und Verbänden“ wurde ein neuer Artikel zur Geschichte von Shiatsu in Österreich gepostet: Bewegte Jahre für Shiatsu. Auf dem Weg zu einem gesetzlichen Berufsbild (1999 bis 2003). Aktuell gibt es in dieser Rubrik einen weiteren Artikel zur Geschichte des Österreichischen Dachverbandes für Shiatsu: einen Artikel zu Shiatsu in Europa: und zwei Artikel zur historischen Entwicklung von Traditioneller Chinesischer Medizin und Shiatsu:

  • „Heilende Hände – die Kraft der Berührung“ auf YouTube

    Die Wirtschaftskammer hat den ORF-Beitrag „Heilende Hände – Die Kraft der Berührung“ (ausgestrahlt am 6. Dezember) auf YouTube gepostet. Zu sehen und hören sind in dieser Sendung, so der Begleittext des ORF, “Heilmasseur*innen, Ärzt*innen und Patient*innen mit ihren persönlichen Geschichten, die auf ‘Heilen durch Berührung’ setzen. So können Massagetherapien beispielsweise präventiv, bei chronischen Schmerzen, begleitend zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden oder die Beschwerden von Ödemen durch physikalische Medizin gemildert werden“:

  • Massage-Behandlungen („Wohlfühltage“) für Obdachlose

    Der Verein MUT hat es sich „zur Aufgabe gemacht zu helfen – so schnell, unbürokratisch, effizient und nachhaltig wie möglich“ und „widmet sein Engagement den Bedürftigen – im Alltag wie auch in Notsituationen„. Ergänzend zu z.B. Thermo-Unterwäsche-Patenschaften und Obdachlosen-Hygiene-Spenden organisiert der Verein „Wohlfühltage für Obdach- und Wohnungslose“ in Wien, um ihnen etwas Stress zu nehmen. Für das nächste Jahr sind vier Wohlfühltage im Vereinszentrum (Rechte Wienzeile 37/3/1, 1040 Wien): und drei Wohlfühltage im Esterhazypark (1060): Wer die Aktion von MUT und mit dem Verein gemeinsam obdach- und wohnungslose Menschen unterstützen und z.B. betroffenen Menschen an einem der „Wohlfühltage“ Massagen anbieten möchte, möge bitte Viktoria Richter (Bereichsleitung Not- & Obdachlosenhilfe) kontaktieren:

  • Hintergrund zum NQR-Zuordnungsansuchen der Shiatsu-Ausbildung des ÖDS

    Seit Oktober 2023 ist Massage, genauer gesagt: die Befähigungsprüfung zu Massage, auf NQR-Stufe 6 klassifiziert. Shiatsu, wie auch Tuina, Ayurveda und Jamche Kunye als ganzheitlich in sich geschlossene Systeme sind davon nicht betroffen, weshalb sich der Österreichische Dachverband für Shiatsu für Shiatsu seit nunmehr vier Jahren um eine NQR-Klassifizierung (ebenfalls) auf Stufe 6 bemüht. Doch zunächst zu den Grundlagen und Hintergründen, dann zu den bisherigen Schwierigkeiten, das angestrebte Ziel zu erreichen und schließlich zum nächsten „Anlauf“ im Jänner 2024… Die gesetzlichen Grundlagen zur gewerblichen Ausübung von Shiatsu Mit der Massage-Verordnung vom 28. Jänner 2003 erhielt Shiatsu mit 650 Ausbildungsstunden während einer Dauer von drei Jahren und dem Nachweis von mindestens…

  • Welche Benefits bringen Mind-Body-Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin?

    Die WHO fördert die Anwendung traditioneller komplementärer und integrativer Arzneimittel und Techniken (siehe WHO traditional medicine strategy: 2014-2023). Wohl auch deshalb gehören die Mind-Body-Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin seit 2006 zu den 29 komplementären Therapien, die in das brasilianische Gesundheitssystem aufgenommen wurden. Alle diese Methoden und Übungen verbinden kontrollierte Atmung, Körperhaltung sowie sanfte und zusammenwirkende (synergetische) Bewegungen mit geistigen Anpassungen. Ihnen wird nachgesagt, dass sie die Lebensqualität erhöhen, zur Selbstpflege und zur Verbesserung von Gleichgewichtssinn (z.B. Sturzprävention), Muskelkraft und kognitiver Leistungsfähigkeit beitragen, sowie unterstützend sind bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen, Bluthochdruck und Schmerzen. Um abzuklären inwieweit diese Annahmen zutreffen, sind Lissandra Zanovelo Fogaça und Kolleg*innen der Frage nachgegangen, ob es wissenschaftlich und…

  • Systematischer Review der Evidenz von Body-Mind-Therapien aus der Traditionellen Chinesischen Medizin – Studie von Lissandra Zanovelo Fogaça (et al.)

    Im Kontext der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es mehrere Methoden mit unterschiedlichen Arten von Interventionen, die zugleich körperliche Haltungen, bewusste Entspannungen und Atemtechniken kombinieren. Brasilianische Forscher*innen um Lissandra Zanovelo Fogaça gehen in einem 2021 veröffentlichten Review der Frage nach, ob und welche gesundheitlichen Benefits die Anwendung dieser Methoden mit sich bringt. Hintergrund Die WHO fördert die Anwendung traditioneller komplementärer und integrativer Arzneimittel und Techniken (siehe WHO traditional medicine strategy: 2014-2023) und seit 2006 gehören die Mind-Body-Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin zu den 29 komplementären Therapien, die in das brasilianische Gesundheitssystem aufgenommen wurden. Qigong beispielsweise umfasst eine dynamische Form mit Bewegungen des ganzen Körpers oder auch nur einzelner Gliedmaßen sowie eine…

  • Lehrberufspaket 2/2023 (mit Lehrzeitverlängerung) ist verordnet

    Am 15. Dezember wurde das Lehrlingspaket 2/2023 verordnet, das auch neue Ausbildungsverordnungen zu Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) sowie den Lehrberuf Kosmetik/Fußpflege beinhaltet. Die neuen Ausbildungsordnungen treten mit 1. Februar 2024 in Kraft. Kosmetik Die Lehrzeit in Kosmetik (Kosmetologie) wurde von zwei auf drei Jahre verlängert. Durch die Verlängerung der Lehrzeit sollen nun aktuelle berufsrelevante Techniken effektiv integriert werden und die Lehrlinge, so die Zielsetzung der Wirtschaftskammer, stärker zukunftsorientiert ausgebildet werden. Fußpflege (Podologie) Die Lehrzeit in Fußpflege (Podologie) wurde von zwei auf drei Jahre verlängert. Auch hier sollen durch die Verlängerung der Lehrzeit die künftigen Fachkräfte zukunftsorientierter werden. Lehrberuf Kosmetik-Fußflege Die frühere Doppellehre wurde in einem vierjährigen Lehrberuf zusammengefasst.

  • Auf den Druck kommt es an. Was Massagebehandlungen wirksam macht (Tiffany Field, 2010)

    In einer 2010 erschienenen Übersichtsarbeit zur Wirkung von Massagebehandlungen vergleicht Tiffany Fields (et al.) Massage mit moderater Druckstärke mit Massage mit leichter Druckstärke. Mehrere Studien an Erwachsenen, wie auch an Säuglingen, zeigen, wie die Autor*innen ausführen, positive Wirkungen (Beruhigung, Entspannung, Stressabbau, Stimmungsaufhellung, Wachstum und Gewichtszunahme bei Neugeborenen etc.) durch moderaten Druck, wohingegen leichter Druck keine bzw. teilweise sogar gegenteilige Wirkungen zeitigt. Moderater Druck, der bestimmte Druckrezeptoren der Haut stimuliert und darüber den Vagus aktiviert, könnte den Autor*innen zufolge viele positive Wirkungen der Massage erklären.

  • Aktuell in der TvThek zugänglich: der Beitrag „Heilende Hände – Die Kraft der Berührung“

    Der Beitrag „Heilende Hände – Die Kraft der Berührung“ (im ORF III-Magazin „treffpunkt medizin“) – Ausstrahlungstermin 6.12.2023 (22.30 Uhr) – ist aktuell in der TvThek des ORF verfügbar. „Begleitet werden in dieser Sendung„, so der Begleittext des ORF, „Heilmasseur*innen, Ärzt*innen und Patient*innen mit ihren persönlichen Geschichten, die auf ‚Heilen durch Berührung‘ setzen. So können Massagetherapien beispielsweise präventiv, bei chronischen Schmerzen, begleitend zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden oder die Beschwerden von Ödemen durch physikalische Medizin gemildert werden„, so: Die Sendung dauert knapp 45 Minuten und kann (bis zum Ende der 7-Tagesfrist) hier angeschaut werden.

  • OE24 sendet Anfang Dezember EPU-Präsentation und Interview mit BIM Mag. Dagmar Zeibig

    In einer Medienkooperation mit OE24 [Programm unter https://www.oe24.at/tv/user#] werden, so die Aussendung der Bundesinnung, „die Leistungen von EPUs aus allen von uns vertretenen Berufsgruppen vor den Vorhang“ geholt, um „zu veranschaulichen, wie umfassend die Angebote der Innungen für diese Unternehmer*innengruppe ist.“ Das ausführliche Interview wird am Montag, 4. Dezember um 18:25 Uhr gezeigt, eine Zusammenfassung und das Unternehmensportrait werden

  • Heilende Hände – Die Kraft der Berührung. Beitrag am 6. Dezember um 22.30 im Magazin „treffpunkt medizin“

    Am 6. Dezember wird im Magazin „treffpunkt medizin“ (ORF III) der Beitrag „Heilende Hände – Die Kraft der Berührung“ ausgestrahlt. Der Beitrag, der in Kooperation mit der Bundesinnung erstellt wurde, erzählt, so die ORF-Ankündigung, „von den zahlreichen Möglichkeiten, in denen die Hände eine führende Rolle in der Therapie einnehmen“. Die weitere Ankündigung: „Ob Heilmassagen, Lymphdrainagen, Faszien-Massage, Akupressur oder das Ertasten als Diagnoseinstrument von Krankheiten – die physische Arbeit mit den Händen ist unentbehrlich, bedarf jedoch einiges an Übung und Professionalität. Begleitet werden in dieser Sendung Heilmasseurinnen, Ärzte und Patientinnen mit ihren persönlichen Geschichten, die auf „Heilen durch Berührung“ setzen. So können Massagetherapien beispielsweise präventiv, bei chronischen Schmerzen, begleitend zur Behandlung…

  • Qualifikationen gewinnen zunehmend an Bedeutung: Jobvermittlung am AMS nach Kompetenzen statt Berufen

    Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten (Qualifikationen) werden mit dem europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) erfasst, dessen Ziel Vergleichbarkeit, Übersetzbarkeit und Transparenz von Qualifikationen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU ist. Zu diesem Zweck wurde in Österreich (wie auch in den anderen Mitgliedsstaaten) auf Empfehlung der Europäischen Kommission ein nationales Qualifikationsregister (NQR) geschaffen, das Berufsqualifikationen abbildet. Die zunehmende Komplexität am Arbeitsmarkt, die ständig neue Berufsbilder hervorbringt und zunehmende Spezialisierung erfordert, führt dazu, so AMS-Chef Johannes Kopf in einer Aussendung der Austria Presse Agentur (APA), dass selbst „immer mehr Firmen suchen etwas, wo sie nicht mehr wissen, wie man es nennt.“ Dazu kommt, dass die Zahl ausländischer Arbeitskräfte gestiegen ist, die vielleicht formal die erforderlichen Kriterien…

  • Informationen zu den (NQR-)Qualifikationen erweitert und aktualisiert

    Die Informationen zu den NQR-Qualifikationen gewerblicher Berufe (Meister- und Befähigungsprüfungen) wurden aktualisiert, ergänzt und neu geordnet. Schon im Oktober 2018 wurden die Meisterprüfungen, d.h. alle Meisterberufe, en bloc auf Stufe 6 klassifiziert. Im Oktober 2023 folgten 31 Befähigungsprüfungen, darunter auch Fußpflege, Kosmetik, Massage, Piercen und Tätowieren. Informationen zu den Grundlagen des NQR, seine Stufen und die bisherigen gewerblichen Anerkennungen unter Qualifikationen (NQR & EQR).

  • Energiekostenzuschuss 2 – für Betriebe mit hohen Energiekosten – geht in die Umsetzung

    Das Genehmigungsverfahren durch die Europäische Kommission ist jetzt, so die Information der Wirtschaftskammer, abgeschlossen und der Energiekostenzuschuss 2 geht in die Umsetzung, ist allerdings komplex und erfordert die Beiziehung eines*einer Steuerberater*in, Wirtschaftsprüfer*in oder Bilanzbuchhalter*in, der*die den Antrag ebenso unterzeichnen muss wie das förderwerbende Unternehmen. Zur Unterstützung bietet die WKO am 23. November von 11 bis 12 Uhr ein Webinar zum Thema „Energiekostenzuschuss 2“ an. Anmeldung hier. Weitere Informationen:

  • Studien zu Massage jetzt vollständig übertragen und angepasst

    Mit dem Relaunch der Website (Umstieg auf WordPress als CMS-System) mussten viele Seiten teilweise händisch angepasst werden. Insbesondere Seiten, die (viele) Fußnoten enthalten, waren in dieser Hinsicht aufwendig – was vor allem für die Kurzzusammenfassungen von Studien gilt. Hier haben die Texte (zur leichteren Lesbarkeit für „Nicht-Wissenschaftler“, dennoch aber mit Detailinformationen für Interessierte) eine mitunter große Anzahl von Fußnoten. Inzwischen wurden die Studien zur Massage entsprechend adaptiert (und zugleich auch der neuen Gender-Schreibweise der Website mit * angepasst). Nachfolgend die aktuelle Liste der Artikel in dieser Rubrik:

  • Therapieräume in Fitness Union in 1120 Wien zu mieten

    Die Fitness Union, an der Schnittstelle der Bezirke 1120, 1130 und 1230 Wien tätig, vermietet aktuell zwei Räume, die 10 m2 und 11 m2 groß und mit einer elektrischen Massage Liege ausgestattet sind. Informationen zu allen Angeboten und Suchen unter Markplatz

  • Sexuelle Belästigung und Diskriminierung. Zum Vortrag von Daniel Sanin

    Im Vortrag von Daniel Sanin am 13. November 2023 ging es um den Umgang mit sexueller Belästigung und ganz generell um Diskriminierung: Wann handelt es sich um sexuelle Belästigung? Was ist Diskriminierung? Wie kann man sich gegen Diskriminierungen schützen? Und wie mit man mit diskriminierenden Situationen am besten umgehen? Ganz grundsätzlich widerspricht Diskriminierung den Menschenrechten, da „alle Menschen […] frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ sind (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) und bedeutet die Benachteiligung, Herabsetzung, Entwürdigung einer Person (oder einer Gruppe) aufgrund eines oder mehrerer bestimmter Merkmale, unabhängig davon, ob das beabsichtigt wurde oder nicht. Zu beachten ist, dass sich Mobbing und  Diskriminierung unterscheiden, denn während von Mobbing…

  • Vortrag von Daniel Sanin: War das eine Diskriminierung?

    Passend zum Vortrag von Mag. Daniel Sanin am Montag (13. November) berichtete die ZIB 2 am Freitag zuvor unter dem Titel „Vertrauensstelle Vera* zieht Bilanz“, dass die Me-too-Debatte in der Kunst- und Kulturszene angekommen ist und dass die Affäre Teichtmeister, die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann und mutmaßliche Übergriffe in der Wiener Techno-Szene (#TechnoMeToo, siehe z.B. Beitrag in der Wochenzeitschrift Falter) wohl lediglich die Spitzen eines Eisbergs seien. Vera*, die „Vertrauensstelle für Betroffene von Gewalt, Belästigung und Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport“ wird von zwei unabhängigen Vereinen aus den Kompetenzbereichen Kunst und Kultur sowie Sport betrieben und wurde vor etwas über einem Jahr – am 6. September 2022 –…

  • Meister Alumni Club (MAC)

    Universitär ist der Alumni Club schon seit langem eine Wissens-, Dialog- und Karriereplattform für Studierende und Absolvent*innen sowie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter*innen. So bietet beispielsweise die Medizinische Universität Wien Podiumsdiskussionen, Informations- und Kulturveranstaltungen, Workshops, Seminare, Coachings, Mentoring etc. Ganz neu hat nun auch die Wirtschaftskammer Österreich mit dem Meister Alumni Club (MAC) ein Pendant für alle Absolvent*innen von Befähigungs- und Meisterprüfungen gegründet. Ziel ist die Förderung „qualifizierten Unternehmertums“ durch Veranstaltungen und digitale Plattformen für Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie Netzwerken, Mentoring und weitere Services. Anmeldung für Absolvent*innen von Meister- und Befähigungsprüfungen hier.

  • Lücke bei Energiekostenpauschale für Kleinunternehmer*innen

    Auf der Seite https://www.energiekostenpauschale.at/ (der offiziellen Seite für die Förderung) wird, wie im Newsletter der Grünen Masseur*innen 24 schon ausgeführt: „Unternehmen, deren Umsatz im Kalenderjahr 2022 35.000 € überstiegen hat und welche keine Umsatzsteuervoranmeldung (z.B. auf Grund einer unechten Umsatzsteuerbefreiung) oder bescheidmäßige unterjährige Umsatzsteuerfestsetzung haben, sind nicht förderungsfähig.“ Der Umsatz von 35.000 bezieht sich wohl auf die Kleinunternehmergrenze mit 35.000 Euro. Der gesetzliche Betrag von 35.000 Euro ist aber der Nettobetrag, d.h. dass ein*e Unternehmer*in, die normalerweise 20% USt. hätte bis zu 42.000 Euro steuerfrei fakturieren könnte (siehe https://www.wko.at/service/t/steuern/kleinunternehmerregelung.html) Das bedeutet, dass Kleinunternehmer*innen, die „unecht mehrwertsteuerbefreit“ sind und zwischen 35.000 und 42.000 Euro Bruttoumsatz haben (netto wäre das also innerhalb der erforderlichen Grenzen)…

  • Energiekostenzuschuss 2 – Anträge können ab jetzt eingereicht werden.

    Während die Energiekostenpauschale für Kleinst- und Kleinunternehmen mit einem Umsatz von 10.000 bis 400.000 Euro (Einreichung noch bis zum 30. November – weitere Informationen hier) für 2022 pauschal in der Höhe zwischen 110 und 2.475 Euro ausbezahlt wurde, geht es im Energiekostenzuschuss 2, der jetzt beantragt werden kann, um die konkrete Förderung von Energiemehrkosten. Neben dem Energiekostenzuschuss sollen daher Kleinst- und Kleinbetriebe, so die WK, im Rahmen eines Pauschalfördermodells gefördert werden. „Herangezogen werden dazu„, so die WK weiter, „die Energiekosten des Unternehmens 2022 und diese sollen halbiert werden (optional: Verdoppelung der Energiekosten 2021). Davon werden 30 % pauschaliert nach Stufen gefördert. Die Zuschusshöhe nach der Pauschalierung beträgt mindestens 300 Euro…

  • Studien zu Shiatsu, Akupressur, Tuina und Nuad jetzt vollständig übertragen und angepasst

    Mit dem Relaunch der Website (Umstieg auf WordPress als CMS-System) mussten viele Seiten teilweise händisch angepasst werden. Insbesondere Seiten, die (viele) Fußnoten enthalten, waren in dieser Hinsicht aufwendig – was vor allem für die Kurzzusammenfassungen von Studien gilt. Hier haben die Texte (zur leichteren Lesbarkeit für „Nicht-Wissenschaftler“, dennoch aber mit Detailinformationen für Interessierte) eine mitunter große Anzahl von Fußnoten. Inzwischen wurden die Studien zu Shiatsu, Akupressur, Tuina und Nuad entsprechend adaptiert (und zugleich auch der neuen Gender-Schreibweise der Website mit * angepasst). Nachfolgend die aktuelle Liste der Artikel in dieser Rubrik:

  • Die ESF-Studien zu Shiatsu sind jetzt online

    2003 (1. Phase, Pilotstudie) und 2007 (2. Phase) wurden die Ergebnisse der Dreiländerstudie der ESF (European Shiatsu Federation) zur Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Shiatsu veröffentlicht. Studienleiter war Andrew Long (University of Leeds): und ergänzend dazu:

  • Artikel zur Geschichte von Methoden & Verbänden

    Neu dazugekommen auf der Website ist die Rubrik Geschichte von Methoden und Verbänden, die aktuell mit Beiträgen zur Traditionellen Chinesischen Medizin, zu Shiatsu und zum Österreichischen Dachverband für Shiatsu gefüllt ist. Nach Möglichkeit sollen künftig auch Beiträge zu anderen Methoden, Entwicklungen und Verbänden hinzukommen. Anmerkung: Wer sich für Beiträge rund um das Thema Shiatsu interessiert, kann auch mal auf der Seite der Shiatsu-Austria: Magazin vorbeischauen …

  • Franziska Tkavc & Thomas Müller – Vorträge im Ares Tower

    Am 23. Oktober fanden in der Wolke 19 im Ares Tower zwei Vorträge statt, die sich mit dem Thema Sicherheit im Betrieb beschäftigten. Den Beginn machte Franziska Tkavc, AI, mit einem belebten und belebenden Vortrag zum Thema „Möglichkeiten zur Prävention und Sicherheit im Betrieb“, in dem sie von Fragen und Beiträgen der Anwesenden ausging, aber auch von grundlegenden Fragen und Überlegungen, wann das Verhalten eines*einer Kund*inn übergriffig ist und wann eventuell sogar strafrechtlich relevant. So stand beispielsweise die Frage im Zentrum, was man tun kann, wenn ein*e Kund*in bedrohlich wirkt, eventuell Wünsche äußert, die „den gewerblichen Rahmen überschreiten“, oder das Geschäftslokal auch auf Aufforderung nicht verlässt. Die Vortragende gab auch…

  • Relaunch der Website

    Viele Jahre hat uns die bisherige Website gute Dienste geleistet. Informationen konnten damit rasch weitergegeben und grundlegende Informationen permanent zugänglich gemacht werden. Im Lauf der Jahre aber wurde das ursprüngliche Design immer weniger zeitgemäß und Probleme machte auch die dahinterstehende Technik. Nun ist es soweit: Die Website ist neu, vor allem übersichtlicher und insgesamt ansprechender – so hoffen wir – gestaltet. Ein paar kleine Hinweise: Anmerkungen und Vorschläge sind immer herzlich willkommen!

  • Unterstützung von Long-COVID mit Shiatsu

    Die COVID-19-Pandemie, die Ende 2019 in Wuhan (China) ihren Ursprung nahm und am 25. Februar 2020 mit ersten Virusinfektionen auch in Österreich ankam, brachte neben all den akuten direkten und indirekten Auswirkungen auch noch das Phänomen von Long-COVID: zum Teil heftige Beschwerden, die weit über das Abklingen der akuten Erkrankung hinaus anhalten oder manchmal überhaupt erst danach auftreten. Die häufigsten Symptome sind Fatigue, eingeschränkte Belastbarkeit bis hin zu Belastungsintoleranz, Atemnot bei Belastung, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Gliederschmerzen, sowie Riech- und Geschmacksstörungen. Fatique, eine starke, anhaltende Schwäche und schnelle Erschöpfung, ist mit einem hohen Ruhebedürfnis verbunden, wobei sich die Erschöpfung durch Ruhe und Schlaf aber nicht wesentlich verbessert. Manche von Long-COVID betroffene erleben…

  • Mag. Caroline Paparella ist neue Innungsmeisterin in Wien

    Für die meisten Anwesenden überraschend hat Petra Felber im Rahmen der Fachgruppentagung am 5. Oktober ihren Rücktritt als Landesinnungsmeisterin – und die Nachfolge von Mag. Caroline Paparella – bekannt gegeben. Der offizielle Funktionswechsel erfolgte dann in der darauffolgenden Woche. Petra Felber bleibt als Funktionärin im Ausschuss der Wiener Landesinnung.

  • SOS Gesundheitssystem – eine Initiative (Forum) des Standard

    Am 16. Oktober hat der Standard die Initiative „SOS Gesundheitssystem: Was Menschen an der Basis ändern würden“ gestartet, ein Forum, in dem die Menschen an der Basis („alle Berufsgruppen, die im medizinischen Bereich aktiv sind – nicht nur jene, an die man prompt denkt, sondern auch IT-Techniker:innen, Rollstuhlfirmen, Sanitäter:innen, Reinigungskräfte, aber auch Mitarbeiter:innen von Versicherungen oder jene, die in der Pharmazie tätigt sind. Und natürlich Betroffene wie Angehörige und chronisch Kranke„) ihre Erfahrungen, Ansichten und Ideen austauschen können: SOS Gesundheitssystem. In der Einleitung dazu schreibt der Standard: Das Gesundheitssystem hat sich verändert, und trotz viele medizinischer, fachlicher Fortschritte gibt es – unübersehbar – Veränderungen in die negative Richtung. Die Veränderungen…

  • Energiekostenzuschuss 2 – Anmeldung

    Die Anmeldung für den Energiekostenzuschuss EKZ 2, mit dem Energiemehrkosten von Unternehmen im Jahr 2023 zumindest teilweise kompensiert werden sollen, ist ab jetzt möglich. Die Anmeldung erfolgt im Fördermanager des Austria Wirtschaftsservice aws unter https://foerdermanager.aws.at und ist für den Energiekostenzuschuss verpflichtend. Es soll auch wieder (wie in „Phase 1“) eine Pauschalförderung für Kleinstunternehmen geben, so das Bundeskanzleramt: „Da gerade Kleinstunternehmen oft nur über geringe Rücklagen verfügen, sollen im Sinne rascher Liquiditätshilfe Anträge für das bereits angekündigte Pauschalfördermodell zur Abfederung der gestiegenen Kosten für kleine und Kleinstunternehmen spätestens im März beantragbar sein. Das Pauschalfördermodell soll parallel zum Energiekostenzuschuss II verlängert werden.“

  • Kleinunternehmerregelung: Der Nettoumsatz bestimmt die Grenzen

    Seit 2020 muss der Gesamtumsatz eines Unternehmens unter 35.000 Euro netto liegen, um in die „Kleinunternehmerregelung“ zu fallen („unechte Steuerbefreiung“ gemäß § 6 Umsatzsteuergesetz (UStG); siehe Unternehmensservice Portal). Wichtig ist dabei das Wort netto, das in den meisten Beschreibungen sehr unauffällig (manchmal gar nicht) daherkommt, aber einen bedeutenden Unterschied ausmacht, da für die Berechnung der Grenze die Umsatzsteuer herauszurechnen ist – auch dann, wenn der*die Kleinunternehmer*in keine Umsatzsteuer abführen muss (siehe Wirtschaftskammer): Ergänzende Anmerkungen Es besteht aber auch die Möglichkeit auf die Steuerbefreiung für Kleinunternehmen zu verzichten. Die Erklärung zum Verzicht auf Steuerbefreiung muss dann spätestens bis zur Rechtskraft des Umsatzsteuerbescheides abgegeben werden. Daraufhin ist der Unternehmer mindestens für das Jahr, für das die Erklärung abgegeben wurde,…

  • Rückvergütung von BGM bei Heilmasseur*innen

    Bei der Bewilligung  und Kostenrückerstattung von Bindegewebsmassage durch die Sozialversicherung, hat es laut einigen Heilmasseur*innen, immer wieder Abweisungen gegeben. Der Bundesverband der Heilmasseur*innen und medizinischen Masseur*innen Österreichs (BHÖ) hat deshalb kürzlich darüber infomiert, dass nachfolgende Indikationen von den Sozialversicherungsträgern übernommen werden: 7.1.1. Fibromyalgie7.1.2. Periphere arterielle Verschlusskrankheit7.1.3. Chronische Nackenschmerzen bzw. Spannungskopfschmerzen7.1.4. chronische Konstipation Migräne wird allerdings nicht als mögliche Indikation angeführt. Bei einer Verordnung für Bindegewebsmassage sollte deshalb eine der hier angeführten Diagnosen stehen.

  • 20 Jahre ganzheitlich in sich geschlossene Systeme

    Vor nunmehr 20 Jahren, exakt am 28. Jänner 2003, trat die Massage-Verordnung (BGBl. II Nr. 68/2003) in Kraft, die eine wesentliche Neuerung mit sich brachte: die ganzheitlich in sich geschlossenen Systeme. Erstmalig mit dieser Änderung gab es eine von der Ausbildung zum*zur gewerblichen Masseur*in abgegrenzte, eigenständige und gesetzlich geregelte Ausbildung: die Ausbildung zum*zur Shiatsu-Praktiker*in. 2009 (BGBl. II Nr. 135/2009) kamen dann Tuina und Ayurveda als ganzheitlich in sich geschlossene Systeme dazu, 2015 (BGBl. II Nr. 308/2013) zudem die Tibetische Massage). Der Österreichische Dachverband für Shiatsu (ÖDS), der diese gesetzliche Regelung initiiert hat, feiert im Rahmen der 7. ÖDS-Tage („Jubiläums-ÖDS-Tage“) vom 10. bis zum 12. November diesen Jahrestag und zugleich sein 30jähriges Bestehen. Das Programm der…

  • Vortrag/Workshop zum Umgang mit Übergriffen, Belästigung und Diskriminierung

    War das jetzt eine Diskriminierung?. Unter diesem Titel, wie der damit angekündigte Vortrag/Workshop, erschien in der aktuellen Ausgabe von „Ihre Innung“ ein einführender Beitrag von Daniel Sanin zu seinem Vortrag/Workshop. Vortrag/Workshop von Daniel Sanin13. November 2023, 19:00 bis 21:30Haus der Wiener Wirtschaft, Saal 8 Themen des Vortrags/Workshops sind Diskriminierung, Belästung und Übergriffe im Arbeitsalltag von körpernahen Dienstleister*innen anhand des Beispiels von Masseur*innen. Wie erkennen und was tun?   Es gibt ausreichend Raum für Fragen, eigene Erfahrunen und Diskussion.  Daniel Sanin

  • Therapieräume in 1160 Wien zu mieten

    Stefanie Eisl, Heilmasseurin in 1160 Wien (Heigerleinstraße 36-40) hat in ihrer Praxis aktuell zwei Räume (13 m2 und 20 m2) mit freien Kapazitäten            – Therapieraum mit elektrisch verstellbarer Therapieliege           – Therapieraum (kann selbst mit Liege oder Futon-Matraze ausgestattet werden) …für Atemtherapie, Craniosacraltherapie, Energetik, Ergotherapie, Heilmassage, Osteopathie, Physiotherapie, Shiatsu, Tuina usw. Beide Räume sind mit Waschbecken, Schreibtisch und Drucker ausgestattet. Zur Mitbenutzung gibt es eine kleine Küche,Terasse, Dusche, separate Toilette und Stauraum für eigenes Arbeitsmaterial, sowie verschließbare Kästen. Weitere Infos: Marktplatz der Grünen Masseur*innen

  • Branchen-Treffen Massage am 14. September

    Branchentreffen Massage am 14. September zum Kennenlernen, Informieren, Sich-Austauschen … ab 19 Uhr.      –     Haus der Wiener Wirtschaft, 1020 Wien, Straße d. Wiener Wirtschaft 1     –     Ebene 0, Saal 3     –     19:00 bis 21:30 Uhr Bitte um Anmeldung (insbesondere wegen des Caterings) im Innungsbüro: Claudia.Lipkovich@wkw.at 

  • Massage, Kosmetik, Fußpflege und Tätowieren NQR-zertifiziert auf Stufe 6

    Seit dieser Woche ist es endlich soweit: Die Befähigungsprüfungen, die vom Wirtschafts-Ministerium auf Stufe 6 des NQR eingereicht wurden, wurden en bloc zugeordnet. Explizit, stellvertretend für andere Gewerbe, wie z.B. auch Massage, wurden die Befähigungsprüfungen für die Überlassung von Arbeitskräften, der Bestattung, der Elektrotechnik und der Spediteure überprüft und diese Woche der Qualifikations-Stufe 6 zugeordnet. Da die Einreichung des Ministeriums exemplarisch für alle Befähigungsprüfungen (die auf Stufe 6 angesucht haben, andere Ansuchen – z.B. das der Baumeister*innen – streben die Stufe 7 an) gilt, sind nun auch die Befähigungsprüfungen von Massage, Fußpflege, Kosmetik und Tätowieren der Stufe 6 zugeordnet.

  • „Her mit eurer Marie – ein Sommer-Rant“ von Alexandra Fiedler-Lehmann

    Ein Rant ist eine Schimpftirade oder Wutrede und Alexandra Fiedler-Lehmann ist studierte Kommunikationswissenschafterin und Marketingfachfrau, seit 2007 in der Fachgruppe Werbung mit dem Ziel „dass die Mitglieder ihren Kammerbeitrag gerne einzahlen“ und Chefin der Guten Agentur, die KMU professionell berät. In ihrem aktuellen Newsletter „über Gier, Schönheit und Sommer“ schreibt sie, was wir hier unkommentiert zur Diskussion wiedergeben möchten: „Mari€“ – so heißt jetzt der Newsletter der WKO. Was mich – die sich seit 15 Jahren als ehrenamtliche Funktionärin in dieser Organisation für deren Veränderung zum „Guten“ einsetzt – ziemlich aufregt. Zwar finden die einen den Namen gelungen, weil es in einer Interessensvertretung der Wirtschaftstreibenden ja auch um Geld gehen muss und der…

  • Umgang mit dem Thema sexueller Belästigung: Update – ein Beitrag im 21. Newsletter der Grünen Masseur*innen

    In der Ausschuss-Sitzung im März 2023 wurden die Ergebnisse und Vorschläge der Arbeitsgruppe „sexuelle Belästigung / sexualisierte Übergriffe in der Massage-Praxis“ vorgestellt und Veranstaltungen zum Umgang mit und zur Sensibilisierung dieser Problematik vorgeschlagen.  Unter Berücksichtigung von Erfahrungen der Branche Film & Musik (https://www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/film-musikwirtschaft/verhinderung-bekaempfung-uebergriffen-film-musik.html) wurden Vorträge vorgeschlagen, die zweierlei Zielsetzungen dienen sollen: Nach Vorstellung der Ergebnisse und Vorschläge der Arbeitsgruppe wurde in der Sitzung über die Notwendigkeit von Veranstaltungen, z.B. über den Umgang mit persönlichen Grenzen und möglichen Grenzüberschreitungen, diskutiert. So stand auch die Frage im Zentrum der Diskussion, ob die Fachausbildung ausreichend ist, dass keine ergänzende Sensibilisierung für diese Thematik notwendig ist – oder nicht, wie Beispiele im Bereich von Pädagogik,…

  • Werbung in Ärzt*innen-Wartezimmern

    Die Kampagne „In sicheren Händen“ soll mit Werbung in Ärzt*innenpraxen fortgesetzt werden. Mit Y-Doc, dem „Erfinder des Wartezimmer TV“ (Zitat: https://www.y-doc.at), soll ab September 2023 in Wiener Ärzt*innenpraxen gezielte Werbung (abgestimmt zwischen Berufsgruppen und ärztlichen Fachrichtungen) für die von der Innung vertretenen Branchen gemacht werden.

  • FKM-Fachmesse(n) in Wien – ein Beitrag im 21. Newsletter der Grünen Masseur*innen

    Vom 25. bis zum 26. Juni 2022 fand, veranstaltet von der Innung Wien, die erste Wiener Fachmesse (und Kongress) unter dem Titel „FKM trifft Genuss“. Relativ kurzfristig geplant, hatte die Veranstaltung, so das Resümee der Grünen Masseur*innen, Schwächen, die bei einer längerfristigen, planungsmäßig auf breiteren Beinen stehenden Vorbereitung hätten vermieden werden können.    Letztlich wurde die Veranstaltung von wenigen Personen und unter Zeitdruck bestimmt. Wenige Personen wurden in bestimmte Entscheidungsprozesse einbezogen und auf ihren Schultern lastete die ganze Vorbereitung (und viele Entscheidungen), u.a. auf Susanne Erlach, die bald danach ihre Funktion (dem Vernehmen nach „aus persönlichen Gründen“) im Wiener Ausschuss zurücklegte. Ein Beispiel für den erwähnten Zeitdruck ist das Sujet, das für…

  • Fachmesse & Convention „The Inner Circle”: 6. und 7. Mai in Wien

    Am 6. und 7. Mai 2023 findet im Aux Gazelles (Wien) für alle Branchen der Dienstleister aus der Fachgruppe FKM – eingeladen wurden Unternehmer*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Salzburg und der Steiermark – eine Fachmesse (& Convention) statt. Ergänzend gibt es u.a. einen Genussmarkt im Außenbereich, Samstag eine Aftershow Party mit Band und Drinks, Sonntag einen Tanzwettbewerb mit der Thai Community und geladene Überraschungsgäste.

  • Die Energiekostenpauschale für gewerbetreibende Kleinst- und Kleinbetriebe ist angekündigt

    Die Energiekostenpauschale für Unternehmen ist angekündigt und soll Kleinst- und Kleinunternehmen (mit einem Umsatz zwischen 10.000 und 400.000 Euro) rückwirkend für das Jahr 2022 bei der Bewältigung der erhöhten Energiekosten unterstützen: abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz in der Höhe zwischen 110 und 2.475 Euro. Die Beantragung der Energiekostenpauschale für Gewerbetreibende erfolgt über das USP (Unternehmensservice Portal https://www.usp.gv.at). Erforderlich dafür sind: Sind diese Voraussetzungen erfüllt, muss man sich – wenn die Beantragung freigegeben ist (am 27.4.2023 war noch „Die Beantragung der Energiekostenpauschale wird demnächst möglich sein“ zu lesen, ein konkretes Datum für die Freigabe ist zum Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht): Möglich ist auch, einen Selbstcheck auf der Website www.energiekostenpauschale.at durchzuführen, um zu überprüfen, ob…

  • In Zukunft soll es kostenlose Meister- und Befähigungsprüfungen geben

    Am 10. März kündigte Bundeskanzler Nehammer in seiner, in anderen Aspekten von Vielen kritisierten Rede „zur Zukunft der Nation“ kostenlose Meister- und Befähigungsprüfungen an. „Genau wie bei einem Studium“, so Arbeit- und Wirtschaftsminister Martin Kocher in einer Presseaussendung am 11. März, „soll auch die Prüfung zur Meisterin oder zum Meister kostenlos sein“. Auf Nachfrage, so der ORF-Beitrag vom 18. März, wollte sich das Arbeitsministerium nicht festlegen, ob die Abschaffungspläne auch die Kosten für die Vorbereitungskurse umfassen. Eine Sprecherin verwies auf laufende Gespräche mit dem Koalitionspartner und dem Finanzministerium. „Aus grüner Sicht muss eine Abschaffung auch die Kosten für Vorbereitungskurse beinhalten“, so der Lehrlingssprecher der Grünen, Süleyman Zorba, im Gespräch mit ORF.at, denn…

  • Überlegungen zu Transparenz und Information. Wie werden Entscheidungen getroffen?

    Transparenz und Verschwiegenheit waren Thema im Juli 2019 in Newsletter und Blog (https://www.gruene-masseurinnen.at/index.php/aktuelle-themen/461-funktionaerstaetigkeit-zwischen-transparenz-und-verschwiegenheit) der Grünen Masseur*innen. Dieses Thema möchten wir aus Gründen der Aktualität, die nach wie vor gegeben ist, hier nochmals aufgreifen und ergänzen. Definition und Einschränkungen Transparenz, so haben wir damals rund um das Thema der möglicherweise gewünschten Eintragung von Heilmasseur*innen in das Gesundheitsberuferegister (GBR) geschrieben, ist ein wichtiges Element demokratischer Strukturen und ein Unterscheidungskriterium demokratischer von autokratischen Systemen. Wikipedia (zugegeben ohne wissenschaftlichen Anspruch) sagt dazu Folgendes: „Transparenz ist in der Politik und im politischen Diskurs eine Forderung bzw. ein für erstrebenswert gehaltener Zustand frei zugänglicher Informationen und stetiger Rechenschaft über Abläufe, Sachverhalte, Vorhaben und Entscheidungsprozesse. Damit verbunden die…

  • Wie sinnvoll ist eine Fahne für die Wiener Innung?

    In der letzten Ausschuss-Sitzung wurde mit Stimmenmehrheit mit einem Kostenrahmen von 25.000 Euro die Anschaffung einer Fahne für die Wiener Innung beschlossen – die Grünen Masseur*innen haben sich kritisch dazu geäußert. Dass es bislang keine Fahne für die Wiener Innung der Fußpfleger*innen, Kosmetiker*innen, Masseur*innen, Piercer*innen und Tätowierer*innen gibt, wurde von manchen Mandatar*innen schon vor einiger Zeit bemängelt, insbesondere mit dem Hinweis auf den feierlichen Einzug der Zunft/Gewerbe/Innungsfahnen bei der Eröffnung des Balls der Wiener Wirtschaft, der alljährlich vom Wirtschaftsbund Wien veranstaltet wird (https://www.stadt-wien.at/veranstaltungen/baelle/hofburg-ball-der-wiener-wirtschaft.html). Dem von den Grünen Masseur*innen vorgebrachten Einwand, eine Gewerbe/Zunft/Innungs-Fahne sei heute für viele Mitglieder wohl nicht mehr zeitgemäß, zudem handle es sich bei den in der Innung…

  • Anzeigepflicht in der Heilmassage

    Zur Erinnerung: Das vom Nationalrat beschlossene Gewaltschutzgesetz 2019 brachte auch Änderungen im Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildungen zum medizinischen Masseur und zum Heilmasseur (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz – MMHmG) mit sich. Aufgehoben wurden dadurch der § 7 und im § 35 die Absätze 2 bis 5. Zudem wurde mit dem § 3a die Anzeigepflicht eingeführt. Anzeigepflicht (2) Eine Pflicht zur Anzeige nach Abs. 1 besteht nicht, wenn (3) Weiters kann in Fällen des Abs. 1 Z 2 die Anzeige unterbleiben, wenn sich der Verdacht gegen einen Angehörigen (§ 72 Strafgesetzbuch – StGB, BGBl. Nr. 60/1974 https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1974_60_0/1974_60_0.pdf)  richtet, sofern dies das Wohl des Kindes oder Jugendlichen erfordert und eine Mitteilung an die Kinder- und Jugendhilfeträger und gegebenenfalls eine…

  • Anliegen von Heilmasseur*innen. Ein Interview von „Am Puls“ mit Romana Schöberl vom BHÖ

    Die gesetzliche Vertretung für Heilmasseur*innen ist die Wirtschaftskammer. Nicht alle Heilmasseur*innen aber fühlen sich durch die WK zufriedenstellend vertreten, weshalb 2002 der Bundesverband der Heilmasseure und Med. Masseure Österreichs (BHÖ, www.heilmasseure.com) gegründet wurde, der allerdings keine Rechtsstellung besitzt. Und trotz prinzipiell konvergierender Zielsetzungen gibt es bedauerlicherweise keine Zusammenarbeit zwischen der WK und dem BHÖ, atmosphärisch eher im Gegenteil… Romana Schöberl ist seit 2006 Präsidentin des BHÖ und war 2015 bis 2020 auch Mandatarin in der Bundesinnung. Für „Am Puls“ (Ausgabe 3/2022, https://noe.arbeiterkammer.at/service/zeitschriftenundstudien/aknoezeitschriften/ampuls/Am_Puls_3-2022.html), die Zeitschrift für Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe der Niederösterreichischen Arbeiterkammer, gab sie ein Interview zu den Problemen von Heilmasseur*innen. Nachfolgend ein Auszug aus dem Interview:   AM PULS: Mit welchen Problemen hat die…

  • Sexuelle Belästigung / sexualisierte Übergriffe in der Massage-Praxis

    23.6.2022 Das Thema sexueller Belästigung / sexualisierter Übergriffe in der Massage-Praxis haben wir schon Ende 2019 / Anfang 2020 thematisiert (nachdem es Ende 2019 verstärkt an uns herangetragen wurde. Mit der Corona-Problematik, aber auch mit der WK-Wahl 2020 und den geänderten Mandatsverhältnissen, trat das Thema dann allerdings in den Hintergrund. Da es sich aus unserer Sicht aber um ein wichtiges, wenngleich kaum öffentlich gemachtes Thema handelt (viele von uns kennen Betroffene, dennoch aber gibt es nur sehr wenig öffentliche Wahrnehmung darüber), greifen wir nun dieses Thema wieder auf und wollen für betroffene freiberufliche Masseur*innen in Wien (und letztlich, wenn möglich, österreichweit) Anlaufstellen etablieren und Unterstützung verfügbar machen. Wir hoffen auf Unterstützung auch…

  • Here again mit Blog und Newsletter!

    23.6.2022 Nach dem ersten Lockdown – so der aktuelle Newsletter, der nach längerer Pause vor kurzem wieder ausgesendet wurde – war die Hoffnung, dass die Situation damit zumindest größtenteils unter Kontrolle gebracht wäre und dass das gewohnte Leben nach diesem Schock (Wer hätte gedacht, dass wir, die wir keine Kriegszeiten in unserem Land erlebt haben, eine Ausgangssperre erleben?) wieder in seine normalen Bahnen kommt. Es kam aber anders: weitere Lockdowns, Restriktionen in der Berufsausübung, verunsicherte Masseur*innen (Fußpfleger*innen, Kosmetiker*innen …), verängstigte Kund*innen und – in der Heilmassage – Patient*innen, existentielle Sorgen, Auseinandersetzung mit Impfung und Impfpflicht, die unklare Interpretation der Maßnahmen, z.B. im Unterrichtsbereich mit der Frage, was notwendige/erforderliche Veranstaltungen sind und was verschoben…